EU-Vorschlag Resolution

In den letzten zwei Jahren ist viel im Bereich Datenschutz passiert und nun steht die nächste große Frage vor der Tür – die EU-Resolution, welche den Behörden Zugriff auf die verschlüsselten Daten einiger Kommunikationsdienste erlauben soll – ‘‘Draft Council Resolution on Encryption-Security through encryption and security despite encryption‘‘ heißt es in der Resolution.
Videoüberwachung Teil II

Müssen die Betroffenen über die Überwachung informiert werden?
Videoüberwachung Teil I

Der Bedarf an einer Videoüberwachung nimmt stetig zu.
Erfassung von Datenbestände

Einige Unternehmen hatten bei der Umsetzung einer Verarbeitungstätigkeit (Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO) im Regelfall keine großen Problematiken.
Reifegradanalyse Informationssicherheit – Eine erste Bestandsaufnahme

Aller Anfang ist schwer! Das Sprichwort „Aller Anfang ist schwer!“ ist allseits bekannt und trifft auch auf die Implementierung eines Informationssicherheitsframeworks zu.
Erfassung der IT-Infrastruktur – Alles wird unter die Lupe genommen

Für die virtualisierung eines Unternehmens, also den vollständigen Verzicht auf Büroarbeitsplätze und somit ausschließlich ortsunabhängiges Arbeiten, ist eine genaue Analyse der bestehenden IT – Infrastruktur unabdingbar.
Google Streetview bekommt Konkurrenz von Apple Look Around – Datenschützer hat Bedenken

Nach Google möchte jetzt auch Apple seinen Kartendienst mit Bildern von Straßenzügen optimieren.
MS Defender für MacOS

Gute Nachrichten für Firmen, die sowohl Microsoft Windows, als auch Apples MacOS in ihrem Firmenumfeld benutzen, sei es im Rahmen von Home-Office, BYOD, oder bedingt durch verschiedene Einsatzzwecke.
Die Akarion Compliance Cloud als Mittel der Wahl zur Unterstützung von Informationssicherheits- & Datenschutzmanagementsystemen

Jeder der schonmal den Dokumentationswahnsinn eines Managementsystem erlebt hat, ist froh ein Tool zu haben, welches die Arbeit im Managementsystem unterstützt.
Abmahnungen gegen DSGVO-Verstöße? Neuer Gesetzesentwurf

In der Praxis kommt es öfters dazu, dass man durch bestimmte Tools Websiten scannt, um erzielt nach Fehlern zu suchen (am meisten in dem Datenschutzhinweis oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen).